Nobuyoshi Tamura Shihan (8.DAN Aikikai)

Nobuyoshi Tamura Shihan (8. Dan) wurde am 2. März 1933 in Osaka geboren. Als Sohn eines Kendo‑Lehrers begann er schon in jungen Jahren mit der Ausübung verschiedener Kampfkünste, darunter Judo, Kendo und später Aikido. Im Jahr 1953 trat Tamura als Uchi‑deshi (Wohnschüler) in das Aikikai Hombu Dojo ein, wo er direkt unter dem Begründer des Aikido, Morihei Ueshiba, studierte.
Tamura entwickelte sich schnell zu einem der Lieblingsschüler Ueshibas und ist in vielen Bild‑ und Filmdokumenten als dessen Uke (Trainingspartner) zu sehen. Diese intensive Ausbildung unter dem Meister prägte Tamuras Verständnis und Ausübung des Aikido nachhaltig.
1964 markierte einen Wendepunkt in Tamuras Leben und für die Entwicklung des Aikido in Europa. Er kam im Rahmen seiner Flitterwochen nach Frankreich und beschloss, dort zu bleiben, um Aikido zu unterrichten. Trotz anfänglicher Sprachbarrieren gelang es ihm, das Aikido in Frankreich und ganz Europa zu verbreiten und weiterzuentwickeln.
Als Europabeauftragter des Aikikai spielte Tamura eine entscheidende Rolle bei der Etablierung und dem Wachstum des Aikido auf dem Kontinent. Er gründete die Fédération Française d'Aïkido et de Budo (FFAB) und wurde deren Technischer Direktor. Sein Einfluss reichte weit über Frankreich hinaus, und er bildete zahlreiche Schüler aus, die später selbst zu bedeutenden Aikido‑Lehrern wurden.
Tamuras Engagement für das Aikido war unermüdlich. Auch im fortgeschrittenen Alter leitete er regelmäßig Seminare in ganz Europa und darüber hinaus. Sein Streben nach Perfektion und seine tiefe Verbundenheit mit der Kunst motivierten ihn, bis ins hohe Alter zu trainieren und zu unterrichten.
1995 eröffnete Tamura das Shumeikan Dojo in Bras, Frankreich, das zu einem wichtigen Zentrum für Aikido‑Praktizierende aus aller Welt wurde. Von hier aus setzte er seine Lehrtätigkeit fort und empfing Schüler, die von seiner Erfahrung und seinem Wissen profitieren wollten.
Tamuras Beiträge zum Aikido wurden auch außerhalb der Kampfkunstwelt anerkannt. 1999 verlieh ihm die französische Regierung die Medaille "Chevalier de l'ordre National du Mérite" für seine Verdienste um die Verbreitung des Aikido. Er veröffentlichte zudem mehrere Bücher über Aikido auf Französisch, die sein Wissen und seine Philosophie einem breiteren Publikum zugänglich machten.
Am 9. Juli 2010 verstarb Nobuyoshi Tamura Shihan im Alter von 77 Jahren nach einem Kampf gegen Krebs. Sein Tod war ein großer Verlust für die Aikido‑Gemeinschaft weltweit. Tamuras Vermächtnis lebt jedoch in den zahllosen Schülern weiter, die er ausgebildet hat, und in der Art und Weise, wie Aikido heute in Europa und darüber hinaus praktiziert wird.
Nobuyoshi Tamura hinterließ nicht nur ein reiches technisches Erbe, sondern verkörperte auch die ethischen und philosophischen Prinzipien des Aikido. Seine Lehre betonte die Harmonie zwischen Körper und Geist sowie die friedliche Lösung von Konflikten ‑ Werte, die weit über die Grenzen des Dojos hinaus Bedeutung haben.