![](https://rostock-aikido.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/07/Hochschulsport-274x300.jpg)
Thomas Wenske
Vorstand
Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock e.V. – Aktuelles zum Kampfkunsttraining
Aktuelles, Forum und wichtige Informationen zum Aikidotraining sowie Veranstaltungen der Kinder und Erwachsenen
Thomas Wenske
Vorstand
4 WOCHEN KAMPFKUNST-PROBETRAINING? Reinschnuppern, bis man es wirklich weiß!
Als Einstieg bieten wir Euch 4 Wochen Probetraining in unserer Kampfkunst an! Warum?
Man muss es fühlen um es zu verstehen.
Lies Dich schlau! Schau Dich schlau!
Dazu gibt es das Angebot:
Besondere Konditionen: Wir nehmen wieder Mitglieder auf . Bei erneutem Lockdown innerhalb von 6 Monaten nach Beginn deiner neuen Mitgliedschaft wird der Mitgliedsbeitrag für die Zeit des Lockdowns auf Wunsch ausgesetzt.
Liebe Aikidokas, liebe Eltern,
leider muss am Mittwoch das Kindertraining wegen Krankheit ausfallen. Bis kommenden Samstag sollte aber personell alles abgesichert sein, somit freut Euch auf einen interessanten Lehrgang und eine gemütliche Weihnachtsfeier!
Viele Grüße
Tanja Dübel
Vielen Dank an das Team Eric, Thomas und Liane. Gemeinsam war das ein langer aber schöner Nachmittag.
Wir konnten einige Kinder aber auch Erwachsenen sowie Jugendliche interessieren, so dass unser Verein wieder in ein paar Köpfen verankert wurde. Da Rostock Schmarl zum unmittelbaren Einzugsgebiet gehört, war dass auch nochmal eine wichtige Veranstaltung. Die NNN hat einen sehr schönen Artikel geschrieben, der im Forum hinterlegt ist oder hier gelesen werden kann.
Gerne sind wir wieder dabei und beleben die grünen Oasen unserer schönen Stadt.
Zur Veranstaltungsseite der Hanse- und Universitätsstadt Rostock geht es hier lang: https://rathaus.rostock.de/de/326679
Vor der Implementierung in unsere Webseite bekommt Ihr schonmal einen Preview im Blog. Viel Spaß :):
Euer Dojo
HRO, Presse- und Informationsstelle
Rostock Städte, 18.03.2022 19:15 Uhr
https://www.mv-corona.de/“ target=“_blank“>www.mv-corona.de
Die Landesregierung hat in ihrer heutigen (18. März 2022) Sondersitzung die neue Corona-Übergangsregelung auf Grundlage des im Bundestag und im Bundesrat beschlossenen Infektionsschutzgesetzes beraten und beschlossen.
Eine Maske im Innenbereich muss getragen werden:
– im Einzelhandel (auch in Supermärkten),
– im ÖPNV,
– im Dienstleistungsgewerbe,
– bei körpernahen Dienstleistungen (Frisör, Kosmetik),
– bei der Nutzung medizinischer, pflegerischer und therapeutischer Angebote,
– in Musikschulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen,
– bei Freizeitangeboten (Zoos, Zirkusse, Indoorspielplätze, Hallen- und Spaßbäder),
– bei der Nutzung kultureller Angebote (Kino, Theater, Museen, Bibliotheken, Chöre, soziokult. Zentren),
– bei Veranstaltungen,
– beim Besuch von Messen, Spezial- und Jahrmärkten,
– in der Gastronomie auf dem Weg zum Platz,
– im Bereich der touristischen Beherbergung,
– bei Trauungen und Beisetzungen,
– bei Versammlungen, religiösen Zusammenkünften und Sitzungen kommunaler Gremien.
Im öffentlichen Raum, insbesondere in öffentlich zugänglichen Innenbereichen, soll überall ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen oder Personengruppen eingehalten werden. Das gilt nicht für Personen, denen ein fester Sitzplatz im Rahmen eines sogenannten Schachbrettschemas zugeordnet ist (im Innenbereich mit Maske).
Das Kabinett hat sich zudem darauf verständigt, dass in den Bereichen, wo ein 3G-Erfordernis besteht, Veranstalter, Einrichtungen bzw. Betriebe optional auch die 2G-Regel anwenden können. Dann kann entweder die Maskenpflicht entfallen oder auf die Abstandsregelung verzichtet werden.
3G (also geimpft, genesen oder tagesaktueller Test) ist in den folgenden Innenbereichen erforderlich:
– beim Besuch der Gastronomie (mit 2G-Option),
– im Tourismus (bei der Anreise und 2G-Option),
– bei Veranstaltungen (auch im Außenbereich, jeweils mit 2G-Option),
– im Kulturbereich (mit 2G-Option),
– bei der Sportausübung, in Fitnessstudios und Tanzschulen (jeweils mit 2G-Option),
– bei Freizeitangeboten (mit 2G-Option),
– beim Besuch von Messen, Jahr- und Spezialmärkten (mit 2G-Option),
– beim Frisör oder anderen körpernahen Dienstleistungen (mit 2G-Option),
– in Musikschulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen (mit 2G-Option).
Für Diskotheken und Clubs gilt die 2G-Plus-Regel ohne Maskenpflicht.
Die neue Landesverordnung tritt noch am heutigen Freitag (18. März) in Kraft.
Quelle: Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern
Informationen zur Pandemie unter
Liebe Eltern, Liebe Mitglieder,
Weitere Informationen findet Ihr auf der Homepage unter Aktuelles: Hier
Mittwoch besuchten uns David und Gabi vom AikiMünster. Beide brachten ihre geballte Jahrzehnte lange Trainingserfahrung auf ausgesprochen angenehme Art und Weise mit auf die Matte.
Vielen Dank für das schöne Training und den Austausch.
Aikido als Familie über Stile hinweg. So soll es sein und wird in unserem Dojo gelebt. Die Basis (Kihon) ist wichtig, nicht um auf ihr zu verharren, sondern um von ihr aus sicher starten zu können.
Am Wochenende vom 17 – 19. September war es im Dojo der Aikido-Schule Schwerin endlich wieder so weit. Pierre Congard empfing Toshiro Suga Shihan (7. Dan Aikido). Unter dem Schirm unseres Dachverbands dem „Freie Deutsche Aikidovereinigung e. V.“ (FDAV) versammelten wir uns und wurden nach
fast zwei Jahren Geduld mit einem Lehrgang der Extraklasse belohnt.
Toshiro Suga lehrte seine neuen Aikido-Forschungsergebnisse in der Waffenarbeit sowie der leeren Hand, was wieder einmal seine Qualität, nämlich ständig selbst zu trainieren, unterstreicht. Unermüdlich feilt er an der Effizienz seiner und somit auch unserer Techniken. Unsere Kampfkunst soll funktionieren, so wie sie es in der Vergangenheit tat.
Techniken müssen logisch sein, Bewegungen Sinn ergeben und Überflüssiges muss weg.
Aber was machte diesen Lehrgang besonders?
Die lange auferlegte Pause, welche die Pandemie uns abverlangte, schafft (sicher nicht nur bei mir) ein besonderes Gefühl des Wiedersehens. Dinge die schon zur Regel gehören haben nun wieder den Wert bekommen, den sie auch haben sollten.
Das Zusammenkommen mit den Freunden aus ganz Deutschland, Frankreich und anderen Ländern, der persönliche Kontakt, das sich anlächeln aus dem ganzen unverhüllten Gesicht und all die anderen „kleinen“ Dinge, die bei Video und hinter Masken verborgen bleiben, aber so wichtig sind um verstanden zu werden.
Und trotz aller Widrigkeiten wurde weiter trainiert. Unermüdlich in einem Zimmer, auf der Wiese, im Schnee, am Strand, dem Sportplatz, dem Hinterhof, dem Balkon, hinter Masken, auf Distanz, mit Videounterstützung und sicher auch weiteren kreativen Lösungen. Aikido als Lebensweg ist flexibel und das Dojo nicht auf Räume begrenzt. Schon Tamura Shihan schrieb darüber in seinem Buch „Etiquette und Weitergabe“.
Und… Trainieren bringt einen weiter, manchmal sogar besonders dann, wenn man aus der Komfortzone ausbrechen muss.
So waren sogar Prüfungen vom zweiten Kyu bis zum dritten Dan möglich, dass wir unseren Prüflingen (von links) Ronny, Gregor, Arne, Patrick, Hannes, Paul, Steffen (oben im Bild) sowie Levon (oben im Bild) hier herzlich Gratulieren möchten!
Der Sommer ist zwar noch in vollem Gange, aber die Schulferien lassen wir nun hinter uns.
Montag Steve Dübel (4. Dan) |
18:00 – 19:30 Uhr 19:30 – 20:45 Uhr |
Uni-Sportkurs und Vereinsmitglieder |
Dienstag verschiedene Danträger |
06:00 – 08:00 Uhr | Nur nach Ankündigung! |
Mittwoch Thomas Wenske (4. Dan) |
17:30 – 18:45 Uhr 19:00 – 20:30 Uhr |
Uni-Sportkurs und Vereinsmitglieder |
Donnerstag verschiedenen Danträger |
06:00 – 08:00 Uhr | Nur nach Ankündigung! |
Freitag Gregor Hansen (2. Dan) verschiedene Danträger |
18:00 – 20:00 Uhr | Aikido, Dehnung und Mobilität oder Spezial** |
Liebe Aikidokas,
in den Sommerferien (21.6. – 2.8.2021) wird das Training nicht regulär stattfinden. Für die Kinder am Montag wird es, Stand heute, zwei Trainingstermine geben: wir trainieren am 19. Juli und am 26. Juli zur gewohnten Zeit. Tragt Euch hierfür bitte noch in den Doodle: https://doodle.com/poll/ssgaetstd3xam9qf?utm_source=poll&utm_medium=link ein, falls nicht bereits geschehen.
Für die Kinder am Mittwoch wird es Stand heute am 23. Juni und am 30. Juni Training stattfinden. Je nach Beteiligung, kann vielleicht auch in den letzten beiden Ferienwochen Aikido angeboten werden. Tragt Euch daher bitte unter https://doodle.com/poll/pzp5mp8cwz8raemi?utm_source=poll&utm_medium=link ein.
Für die Erwachsenen gibt es nur eine kleine Änderung. In der Zeit der Sommerferien wird das Montagstraining als eine Einheit von 18:00 – 20:00 Uhr stattfinden.
Wir wünschen Euch allen einen erholsamen Sommer!
Eurer Dojo