Kampfkunstlehrgang mit Sonderregeln, unser Dachverband (FDAV) macht es möglich

Gruppenfoto Aikidolehrgang mit Pierre Congard

Am Samstag dem 22. August war es nun so weit. Unser erster Lehrgang AC (after corona) wurde vorsichtig und ausschließlich mit den Dojomitgliedern, also der festen Trainingsgruppe (so fest, wie es eben im wahren Leben geht) organisiert.
Damit fiel eine wichtiger Lehrgangsfunktion, nämlich der Austausch zwischen den Trainingsgruppen, weg. Dennoch ist die Freude über die Wiederbelebung unseres Trainings groß und das war nicht nur den Teilnehmern anzumerken, sondern auch Pierre Congard.
Die Stimmung war toll. Ich, leider auf der Bank, hatte meine Freude am Zuschauen. Kokyonage bis Uke nicht mehr aufstehen kann heißt es. Das ist Training für den Geist könnte man sagen, denn es ist erst Mittag…
Pierre begeisterte wieder mit seinen raffinierten Techniken sowie dem gewohnten Witz. Keine Spielerei soll es sein, sondern ein ernstzunehmender Weg der Kampfkunst. So fließen zunehmend seine Erfahrungen aus dem Boxen in die Lehrgänge mit ein.
Unsere besondere Lage am Wasser nutzend, hieß es für Ken tai Jo (Schwert trifft Stock), ab nach draußen.

Nun noch Prüfungen. Schüler und Lehrer gleichermaßen aufgeregt, versammeln sich nach intensiven 6 Stunden Training. Noch einmal durchatmen und… bestanden.
Wir gratulieren unseren neuen 5. Kyu!
Bei Grill und Feuerschale klingt der Tag bis in die späten Stunden aus.
Ein schöner Tag! Danke an alle Beteiligten, insbesondere dem Freie Deutsche Aikido Vereinigung e.V., welcher durch sein Corona-Sonderförderpaket die Finanzierung kleinerer Lehrgänge möglich macht.

Thomas Wenske

Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock e.V.(Ps. Kommas sind nich so meine…)

Grippe und Corona

Wir wünschen allen weiterhin ein gutes Training! 

So wie immer: Vor dem Training Füsse- und Händewaschen nicht vergessen! Wenn man krank ist bleibt man Zuhause.

Speziell beim Kindertraining: Kinder darauf hinweisen, dass sie in die Armbeuge husten/niesen sollen. Das sollten sie schon vom normalen Schulunterricht her kennen.

Prüft Eure Reisepläne und geht verantwortungsvoll mit dem Thema um.

Für weitere Infos dazu weisen wir auf die Homepage der WHO:

Jetzt spannender Lehrgang mit Pierre Congard (6. Dan)

Geballtes Wissen und Erfahrung tanken.
Nicht da? Chance verpasst ;).

Wieder reguläre Trainingszeiten ab sofort!

Update:
Es ist noch Sommer, aber trotzdem gibt es ab Heute wieder zwei Einheiten am Mittwoch.

Bis dann.

23.06.2020
Liebe Mitglieder,

es ist Sommer und Urlaubszeit.
Deshalb gelten ab sofort angepasste Trainingszeiten.

Natürlich kann weiterhin trainiert werden. Montags, mittwochs und freitags wird entweder übliches Training angeboten oder die Möglichkeit zum Selbststudium gegeben (Rollen, Waffen, Prüfungsvorbereitung etc.).

Alle Informationen gibt es auch auf unserer Homepage!
Wir wünschen allen einen erholsamen Sommer:

Euer Dojo

image.png

Wieder reguläres Kindertraining

Die Sommerferien sind vorbei und mit der Schule startet auch unser Dojo, unter Berücksichtigung der Hinweise der Landesregierung und des SSBs, endlich wieder mit dem Kindertraining. Ab Montag um 16:15 starten wir mit dem Training für die Großen, am Mittwoch für unsere jüngeren Aikidokas. Wir freuen Uns Euch nach einer langen Zeit wieder auf der Matte zu sehen. お帰りなさい!

Noch ein kleiner Hinweis: Achtet bitte in der aktuellen Situation besonders auf Erkältungssymptome. Das Training sollte man nur gesund besuchen und gerade jetzt ist das besonders wichtig. Aus Rücksicht auf die anderen Kinder und damit uns nicht wieder eine erneute Schließung droht. Außerdem möchten wir Euch bitten besonders auf die Hygiene zu achten.

Mittwoch 01.07.2020 – Training am Sildemower See

Und so war es:

Training am Sildemower See
Kampfkunsttraining am Sildemower See

Aufruf:

Alle Krieger sind aufgerufen, sich am 01.07.2020, zur gewohnten Stunde, am See in Sildemow zu versammeln.

Es ist anlasslos vorgesehen, sich nach der Schlacht in den Wogen zu reinigen und den Sieg beim Fleisch/Gemüse voller Röstaromen zu feiern.
Rüstung sowie Schwert und Lanze können in der Burg deponiert und angelegt werden.
Der Festschmaus ist mit eigener Kraft zu erlegen.
Anreise:
ÖPNV bis Südblick oder Bus bis Sildemow
Organisiert hole und bringe ich auch zwischen Südlick und Sildemow
Karte:

Mal nicht ganz so ernst – Jo vs. Musik

vorläufiger Trainingsbetrieb – Zeiten

image.png

Liebe Mitglieder,

bis wir wieder das volle Trainingsprogramm fahren können, werden wir witterungsabhängig
folgender Maßen trainieren:
Montags 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Mittwochs 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Freitags 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Bei Wackelwetter stimmen wir uns bis einer Stunde vorher ab. Also Nachrichten lesen und beantworten. Auch der Trainermensch braucht bei Schmuddelwetter etwas Motivation… 

Die Kernregeln (Alles siehe unten):
1. Die Umkleiden sind geschlossen.
2. Die Waffen werden getrennt geholt, da Abstände einzuhalten sind. Wer hat bringt die eigenen Waffen mit!
3. Dojowaffen, die wieder rein kommen, werden vom Nutzer desinfiziert/gereinigt.
Trainingsplan:
Waffentraining und Fitness (Laufen, Crossfit, Beweglichkeit…) unter dem Motto „Startklar für den Wiedereinstieg“
Bringt Isomatten oder ähnliches mit, damit man draußen auch Dehnung am Boden machen kann.
Wenn alle eigenes/geborgtes Gerät haben, können wir gerne auch auf einer Wiese oder am Strand trainieren.

Trainieren ist besser, als trainieren wollen!

Aikido als Kunst der Anpassung sollte mit Corona-Regeln umgehen können.
Fazit: Wir langweilen uns nicht!
Ich hörte auch von Muskelkater…


Wir sind wieder dabei. Endlich! Bei schönstem Regenwetter und kalt wars auch.

Kleines Training am Mittwoch

Um die Holzwaffen nicht zu ruinieren, vertagen wir uns auf Freitag. Rumwerfen ginge auch bei Regen…dürfen wir aber nicht.

image.png
Moin Leute, 
wir dürfen wieder ein bisschen trainieren.
Mittwoch 17:00 Uhr (bis 18:30) geht es vor dem Dojo los.
Die Kernregeln (Alles siehe unten):
1. Die Umkleiden sind geschlossen.
2. Die Waffen werden getrennt geholt, da Abstände einzuhalten sind. Wer hat bringt die eigenen Waffen mit!
3. Dojowaffen, die wieder rein kommen, werden vom Nutzer desinfiziert/gereinigt.
Trainingsplan: 
Waffentraining und Fitness (Laufen, Crossfit, Beweglichkeit…) unter dem Motto "Startklar für den Wiedereinstieg"
Bringt Isomatten oder ähnliches mit, damit man draußen auch Dehnung am Boden machen kann.
Wenn alle eigenes/geborgtes Gerät haben, können wir gerne auch auf einer Wiese oder am Strand trainieren. 
Zur Kenntnis:

• an der „frischen Luft“ im öffentlichen Raum oder auf öffentlichen oder privaten Freisportanlagen stattfinden,
• sie einen ausreichend großen Personenabstand gewährleisten (1,5 – 2 Meter),
• kontaktfrei durchgeführt werden, insbesondere bei Kontakt- und Mannschaftssportarten ohne Wettkampfsimulationen und -spiele,
• die Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten, konsequent eingehalten werden,
• die Umkleidekabinen ebenso wie Gastronomiebereiche geschlossen bleiben,
• Bekleidungswechsel, Körperpflege und die Nutzung der Nassbereiche durch die Sporttreibenden nicht in der Sportstätte stattfinden,
• eine Steuerung des Zutritts zu den Sportanlagen unter Vermeidung von Warteschlangen erfolgt,
• die Nutzung von Gesellschafts- und sonstigen Gemeinschaftsräumen untersagt wird,
• Risikogruppen keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt werden,

• keine Zuschauer zugelassen werden. 


Hilfe für Toshiro Suga – Alle Lehrgänge abgesagt

Hallo Aikidoka,
in den letzten Tagen wurden alle Lehrgänge unseres Meisters abgesagt.
Menschen wie Toshiro leben fast ausschließlich von diesen Lehrgängen.
Aus diesem Grund wurde von Francois Quantin aus Frankreich ein Croudfounding eingerichtet um dennoch ein paar Einnahmen für Toshiro zu generieren.
Hier also der Aufruf, ein paar Euro, die sonst in Alkohol und Kino investiert wurden hier unterzubringen. Helfen wir Ihm, damit er nächstes Jahr wieder mit uns durchstarten kann.
Bleibt gesund und großes DANKE!

Kindertraining fällt aus

image.png
Liebe Eltern,
nach den ersten Fällen von Corvid-19 Infektionen in Rostock hat die Hansestadt Rostock beschlossen, Schulen und Kitas bis Ende Ostern zu schließen. Nach dem Plan des Vorstandes und der Empfehlung der Hansestadt werden wir gleichzeitig das Kindertraining aussetzen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Bitte informieren sie sich auch auf den einschlägigen Webseiten und Kanälen.
Bleibt gesund und viele Grüße
Steve Dübel
Vorstand

Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock e.V.
Alter Hafen Nord 216
18069 Rostock

Vorabinfo – Betrieb des Dojos in den nächsten Wochen

Liebe Mitglieder,
Euer Vorstand ist der Zeit in enger Abstimmung zum Sachverhalt.
Klar ist, dass der Trainingsbetrieb angepasst wird.
Heute Abend oder schon am Nachmittag informieren wir über Details.
Also bleibt an unseren Kanälen dran, die da sind: 
1. diese Mailingliste (erhebt den Anspruch auf Vollständigkeit und ist offizieller Kanal
2. Unser Webseite

Messenger sind keine offiziellen Kanäle, erheben daher nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, Pflege oder Dokumentation!

Erfolgreicher Kinderlehrgang und Gürtelprüfungen

Am Samstag fand wieder unser alljährlicher Kinderlehrgang statt, bei dem die Großen und Kleinen diesmal die Möglichkeit hatten, Aikido direkt vom technischen Leiter der FDAV, Pierre Congard 6.Dan Aikikai zu lernen. Dabei entführte Pierre die aufstrebenden Aikidokas in die Welt der alten Samurai, erklärte die Hintergründe der Etikette und die Ursprünge der Aikidotechniken. Eifrig trainierten die Kinder sich gegen Angreifer, vor und hinter sich zu verteidigen. Außerdem wurde auch mit den traditionellen japanischen Waffen, genauer dem Jo, Schnelligkeit und Genauigkeit trainiert.

Am Ende mussten dann die Anwärter auf den nächsten Schülergrad ihr Können zeigen und bestanden erfolgreich die Prüfung zum gelb-weißen, gelben und grünen Gürtel. Herzlichen Glückwunsch!

Pilates in Rostock – Ran an die Tiefenmuskulatur – Der Kurs ab dem 12.03.2020

Pilates – was bringt es?

Sie lernen Übungen kennen, die Ihrem Körper nutzen, von Kopf bis Fuß, von oben bis unten und in der Mitte. Sie quälen Ihren Körper dabei nicht, Sie werden stärker, beweglicher und verbessern Ihre Körperhaltung. In absehbarer Zeit verändert sich Ihr gesamtes Erscheinungsbild. Joseph Pilates selbst beschrieb die Wirkung seiner Trainingsmethoden so: „Nach zehn Stunden spüren Sie den Unterschied. Nach zwanzig sehen Sie den Unterschied und nach dreißig haben Sie einen neuen Körper.“

Der zertifizierte Kurs der Krankenkassen, das heißt ein großer Teil der Kosten (120,00 Euro) wird von der Krankenkasse übernommen, findet am Donnerstag,  dem 12. März bis 28. Mai statt. Am 9. April sowie 21. Mai ist allerdings eine Pause.
Wir finden uns in der Zeit von 17.30 bis 19.00 Uhr im Fischereihafen, direkt am Wasser zusammen.    

Eine optimale Trainingseinheit mit einem tollen Haufen

image.png
Dynamisch, intensiv, technisch anspruchsvoll mit einer bunten Gruppe von Anfängern und Fortgeschrittenen.
Es macht Spaß, die vielen Fortschritte motivierter Schüler zu begleiten. 
Zu sehen, wie sich mit der Fallschule die Techniken entwickeln, 
wie das Trainingstempo fahrt aufnimmt und die Freude in die Gesichter tritt, 
wie die Aufmerksamkeit zunimmt,
wie die Fortbewegung sicherer wird,
wie die Haltung sich aufrichtet,
wie die Ausstrahlung zunimmt,
wie die körperliche und geistige Stabilität wächst,
wie eine tolle Gruppe entsteht… 
Das hat gefetzt :)!
Thomas

Wir machen es uns schön :)

Aikido, was ist das?


Was ist das für eine seltsame Sportart, in der nicht nur die Frauen, sondern auch die Männer solche dunkelblauen Röcke tragen? Für jemanden, der dies zum ersten Mal sieht, wirkt es wahrscheinlich recht ungewöhnlich und vielleicht sogar ein bisschen komisch. Nun, die Sportart heißt Aikido. Das ist eine Kampfkunst, die aus dem fernen Japan stammt. Und das erklärt auch die dunkelblauen Hosenröcke. Über viele Jahrhunderte waren sie in Japan ein ganz alltägliches Bekleidungsstück. Unter anderem wurden sie auch von den berühmten Samurai, den japanischen Kriegern aus dem Mittelalter getragen…
Weiterlesen

Ohne FDAV kein Netzwerk – Unser Kampfkunst-Verband ruft zur Versammlung


In diesem Sinne fand am vergangenen Samstag unsere Jahreshauptversammlung des „Freien Deutschen Aikidovereigung e.V.“ (FDAV) im Kampfkunstdojo unseres Technischen Leiters Pierre Congard statt.
In den vergangene Jahren gab es einige Neustrukturierungen innerhalb der Vorstandsetage, so dass ein systematisches Arbeiten eher lebenserhaltenden Maßnahmen glich.
Viel Kraft wurde von den jeweiligen Vorständen investiert, um ein sinkendes Schiff wieder flott zu machen. Viele organisatorische Grundlagen wurden in den letzten Jahren gelegt, und in diesem soll der Außenanstrich folgen.
Die FDAV wird mit einer neuen Werbepräsenz das Dock verlassen und gemeinsam werden wir den Visionen unseres Vorstandes entgegensegeln.
Mit Toshiro Suga Shihan und Pierre Congard als technische Vorbilder wollen wir unser Aikido gemeinsam weiterentwickeln.
Der Dachverband hat sich vorgenommen ein verbindendes und ausgleichendes Element zwischen den angeschlossenen Dojos zu sein.
Mit 5 Förderpaketen bleibt kein Dojo auf der Strecke.
Begleitet wurde die Hauptversammlung von einem Lehrgang, welcher für die Mitglieder kostenlos war. Mit guter Laune und in Höchstform lies Pierre Congard spannendes hören und sehen, was zum weiterüben motiviert.