
Freitag 23.07. Training 18:00 Uhr in Sildemow

Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock e.V. – Aktuelles zum Kampfkunsttraining
Aktuelles, Forum und wichtige Informationen zum Aikidotraining sowie Veranstaltungen der Kinder und Erwachsenen
Liebe Aikidokas,
nach sieben Monaten qualifizierter Notlösung (Danke Gregor!) geht es nun wieder im (und bei Bedarf vor dem) Dojo weiter.
Für das Kindertraining beachtet bitte den Beitrag davor. Im Folgenden geht es um das Erwachsenentraining.
Am Montag und Freitag werden wir zu den üblichen Zeiten trainieren.
Am Mittwoch werden wir erst einmal mit einer langen Einheit von 18:00 – 20:00 Uhr starten. In ein paar Wochen werden wir dann wieder zu zwei Einheiten übergehen. Dazu muss sich aber die Trainerschaft noch etwas sortieren, denn da gab es ja bekanntermaßen eine kleine Veränderung aus familiären Gründen.
Es gelten wieder die bekannten Hygienemaßnahmen:
– Bitte vor dem Training Hände waschen, ggf. desinfizieren
– Bitte nicht bei Krankheitssymptomen ins Dojo kommen. Wenn Ihr Euch gerne abmelden wollt, macht das am Besten digital 🙂
– Vor und nach dem Training ausreichend lüften.
– Versucht durch ausreichend frühes Kommen, den Andrang in den Umkleiden etwas zu entzerren.
– Wir werden weiterhin die Kontaktdaten dokumentieren, entweder über die Luca-App oder über das Eintragen ins Buch vor Ort.
Des weiteren herrscht vorerst eine Testpflicht. Das bedeutet, dass vor dem Training ein Corona-Test gemacht werden muss, der nicht älter sein darf als 24 Stunden. Dies gilt für alle Erwachsene, außer vollständig (!) Geimpfte und Genesende. Diese melden sich bitte mit entsprechenden Nachweis beim Vorstand und sind dann von der Testpflicht ausgenommen.
Für die Dokumentationspflicht gibt es ein Formular unter https://www.regierung-mv.de/static/Regierungsportal/Portalredaktion/Inhalte/Corona/Dateien/Umgang%20mit%20Schnell-%20und%20Selbsttests_AnlageT.pdf , das bitte ausgefüllt mitzubringen ist. Nutzt hierfür vorzugsweise die kostenlosen Angebote beim Arbeitgeber, in Testzentren und Apotheken. Zur Not kann mit eigenem Test am Dojo getestet werden, die Übungsleiter sind dann berechtigt den Test zu bescheinigen. Plant dazu aber eine Testzeit ein und denkt auch an die Übungsleiter, die das Training vorbereiten, denn die Testzeit soll nicht von der Trainingszeit abgehen. Wer am Testen zu scheitern droht, meldet sich bitte ebenfalls beim Vorstand. Weitere Infos zum Testen gibt es unter https://www.stadtsportbund-rostock.de/index.php?t=coronainfom,s&n=453
Weitere wichtige Infos zum erlaubten Trainingsbetrieb findet Ihr ebenfalls beim Stadtsportbund unter folgendem Link:
https://www.stadtsportbund-rostock.de/index.php?t=coronainfom,s&n=452
Wir danken Euch allen für Euer Durchhalten und wir freuen uns auf das Miteinander.
Viele Grüße
Euer Vorstand
—
Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock e.V.
Alter Hafen Nord 216
18069 Rostock
Registernummer: VR2095
www.rostock-aikido.de
info@aikidorostock.de
Ich habe unterschrieben, weil: Der Vereinssport ist bestens vorbereitet und besser kontrollierbar als jede Schulklasse. Die Schließung ist schlichtweg falsch und nimmt den Menschen Halt, Perspektive und Gesundheit.
Die Wut nimmt zu!
Viele Grüße,
Thomas Wenske
Unser Dachverband, der „Freie Deutsche Aikidovereinigung e. V.“ stellt uns ab Heute ein Forum bereit. Alle Mitglieder können sich hier frei austauschen, Informationen sammeln, Lehrgänge deutschlandweit abstimmen und was mir sonst noch nicht einfällt, tun.
Also dann mal ran, so lange wir uns noch an unsere Namen und Gesichter erinnern…
Bereits enthaltene Themen beispielhaft: Ausrüstung (Pflege…), Training unter besonderen Umständen, Literatur, „Markt“
Fehlt noch was? Dann eröffne Deinen Thread!
Wir erlauben uns zu zitieren:
„Liebe Sportlerinnen und Sportler,
da die Inzidenzwerte leider wieder überall deutlich steigen gibt natürlich wieder einen Neue Verordnungslage.
Anbei sende ich euch die wichtigsten Auszüge und entsprechenden Links zum nachlesen. Derzeit haben wir folgende Verordnungslage:
Der vereinsbasierte Sportbetrieb (Training, Spiel und Wettkampf) in allen Sportarten ist im Freizeit- und Amateurbereich sowohl im Freien als auch im Innen-Bereich momentan ausgesetzt. Eine Ausnahme gilt in Mecklenburg-Vorpommern für den Trainingsbetrieb im Kinder- und Jugendsport im Verein. Dieser ist in den Regionen und für die Kinder und Jugendlichen möglich, die täglichen Präsenzunterricht in den Schulen haben. Nach aktueller Schulverordnung betrifft das Kinder in den Schulklassen 1-6 sowie Jugendliche in den Abschlussklassen in den Landkreisen/ kreisfreien Städten, in denen die Inzidenzzahl unter 100 beträgt. Für diese Kinder und Jugendlichen ist der vereinsbasierte Trainingsbetrieb im Freien in allen Sportarten in Gruppen mit höchstens 20 Kindern bzw. Jugendlichen zulässig.
Profisportveranstaltungen können stattfinden, aber ohne Zuschauerinnen und Zuschauer. Das Spiel des FC Hansa Rostock am 20. März vor rund 700 Zuschauenden konnte im Rahmen eines Pilotprojektes stattfinden, um Abläufe und Erkenntnisse zu gewinnen. Diese könnten auch für weitere Sportveranstaltungen und Branchen eine Perspektive eröffnen.
Sport zu treiben, bleibt aber auch darüber hinaus möglich. Ab dem 8. März ist in Regionen mit einer stabilen 7-Tage-Inzidenz von unter 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Individualsport mit bis zu fünf Personen aus zwei Haushalten auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen (sofern geöffnet) möglich. Kinder unter 14 Jahren werden dabei nicht mitgerechnet. In Regionen mit einem stabilen Inzidenzwert unter 50 ist ein kontaktfreier Sportbetrieb mit maximal 10 Personen im Freien zugelassen. Sie können also beispielsweise Joggen gehen, Fahrrad fahren oder mit ihren Kindern auf einem Sport- oder Bolzplatz Fußball spielen.
Die generellen Ausnahme-Bedingungen für Leistungssport (Bundes- und Landeskader) sowie Rehasport sind unverändert. Wesentliche Änderungen im Vergleich zur Vorwoche: Es sind nunmehr (tagaktuelle) Negativ-Tests zur Voraussetzung gemacht worden. Ab einer Inzidenz von 100 ist eine Ausgangssperre möglich und ab 150 geht's wieder in den Lockdown.
Weitergehende Infos findet Ihr unter folgenden Links: Wichtige Informationen zum Coronavirus – Regierungsportal M-V (regierung-mv.de)Informationen zur Corona-Pandemie – Regierungsportal M-V (regierung-mv.de)
Mit freundlichen Grüßen
Lothar Goldschmidt
Sachbearbeiter
Hansestadt Rostock
Der Oberbürgermeister
Amt Sport, Vereine und Ehrenamt
Sachgebiet Förderung,Vereine und Ehrenamt
Schillingallee 71
18057 Rostock“
Hallo liebe Kinder,
Wir bieten jeweils am Mittwoch vor und nach Ostern ein Draußentraining im IGA-Park an.
Der Treffpunkt ist 16 Uhr an den Grillplätzen ( siehe angehängte Karte ) nahe des Chinesischen Gartens. Training dann nahe des Trimm-Dich-Pfads.
Ob Ihr dabei seid, bitte über den folgenden Doodle Link bereits im Vorfeld anmelden: https://doodle.com/poll/p527d39h7g8zs8tc?utm_source=poll&utm_medium=link
Rückfragen an
Handy Steve: 0163 57 95 140
Oder per Mail an: kinder@aikidorostock.de:
Das Training findet wie gewohnt in bequemer Draußenkleidung statt, und es wäre super, wenn sich wieder Eltern finden, die zur Begleitung zu den sanitären Einrichtungen bereit stehen würden ( obgleich wir es bisher ohne geschafft haben ;- )
Also dann, ich freue mich auf Euch. Drückt die Daumen, dass es wie geplant stattfinden kann.
Viele Grüße
Tanja
Aber was ist ein Dojo? Ein Dojo ist ein „Raum“ in dem man den Weg (Do) geht. Das kann überall sein, wie Pierre Congard eindrucksvoll demonstriert.
Liebe Aikidokas, liebe Eltern,
die Pandemie ist zwar noch nicht überwunden, aber die Landesregierung hat in ihren jüngsten Verordnungen erste Schritte zurück zur Normalität beschlossen. Da die Kampfkunst Aikido als Kontaktsport gilt und wir vor allem im Dojo trainieren, gelten für uns leider besonders strenge Auflagen. Nichtsdestotrotz wollen wir versuchen wieder das Training langsam wieder aufzunehmen.
Nach den aktuellen Beschlüssen der Landesregierung ist für Rostock, sofern wir bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 50 bleiben, folgendes geplant:
Das bedeutet für uns, das wir mit kontaktfreiem Sport draußen wieder beginnen dürfen. Daher haben wir folgendes geplant:
Kinder und Jugendsport bis zum 5. April
Da wir mit den Kindern aufgrund des Verkehrs nicht direkt vor dem Dojo trainieren wollen, haben wir uns nach einem alternativen Trainingsort umgesehen. Freundlicherweise hat uns das Studio 301 eine Wiese auf ihrem Gelände angeboten, auf der wir trainieren könnten. Die Wiese ist sauber, klein und für unsere Zwecke völlig ausreichend. Außerdem liegt das Gelände in direkter Nähe zum Dojo, neben dem Lidl. Wir würden daher für die beiden Kindergruppen bis zum 5. April jeweils zwei mal draußen Training anbieten.
Für die Mittwochsgruppe ist dies am 17. und am 24. März, jeweils von 16:15 – 17:15 Uhr.
Für die Montagsgruppe ist dies am 22. und 29. März (Achtung, Osterferien), ebenfalls ersteinmal nur 1 Stunde von 16:15 – 17:15 Uhr.
Für das Training benötigen wir keine Aikidoanzüge, stattdessen am besten sportlich und wetterfest anziehen. Außerdem benötigen die Eltern, falls möglich, die LUCA-App für das Handy, um ein möglichst schnelles Austauschen der Kontaktdaten zu ermöglichen. Wir werden aber auch Stift und Papier für den Notfall bereit halten :).
Treffpunkt für das Training ist direkt am Tor des Studios 301, also hier. Die Eltern können, wenn sie möchten, das Gelände ebenfalls betreten und beim Training zuschauen. Es gibt auch Sitzmöglichkeiten.
Hinweis Toiletten: Es gibt auf dem Gelände für uns keine Toiletten. Daher bitten wir um Eure Hilfe. Wir brauchen für jeden dieser vier Termine einen Erwachsenen, der im Falle des Falles ein Kind zu den Toiletten im Dojo begleiten kann, sodass die Trainer die Aufsichtspflicht gewährleisten können. Bitte sagt Bescheid, wer das übernehmen könnte. Danke!
Anmeldung: Da wir die Teilnehmerzahl auf 10 begrenzen müssen und natürlich auch wissen wollen, ob Ihr kommt, möchten wir Euch bitten, Euch hier im Doodle einzutragen.
Bei Fragen wendet Euch gerne direkt an uns:
Handy Steve: 0163 57 95 140
Oder per Mail an: kinder@aikidorostock.de
Nach dem 5. April, d.h. nach den Osterferien, hoffen wir, wieder mit regulärem Training beginnen zu können. Wir werden aber die Situation beobachten und Euch rechtzeitig informieren.
Erwachsenensport bis 5. April
Wir werden ebenfalls anfangen draußen zu trainieren. Allerdings werden wir vor dem Dojo bleiben, da um diese Uhrzeit der Verkehr erheblich nachlässt.
Dazu werden wir zunächst Montags und Mittwochs, jeweils von 18:00 – 20:00 Uhr (je nach Witterung und Trainingsinhalt) Training anbieten. Auch hierfür möchte ich Euch bitten, die LUCA-App herunterzuladen. Wir werden damit die Registrierung vereinfachen. Bitte meldet Euch über unsere Signalgruppe zum Training an, da wir auf 10 Personen begrenzt sind. Dann sehen wir, wenn es knapp wird. Ohne Anmeldung ist Training nur möglich, wenn die Gruppe noch nicht voll ist :).
Bei sehr schlechtem Wetter kann es sein, dass Montags das Training abgesagt werden muss, bzw. dass es Mittwochs Online-Training gibt.
Auch hier hoffen wir, dass wir nach dem 5. April wieder regulär trainieren können. Dazu wird es eine weitere Informationsmail geben.
Viele Grüße
Vorstand
Also bis morgen! … und jeden weiteren Montag 😉
Am 30. Januar fand wieder unsere Jahreshauptversammlung des FDAV statt. Bedingt durch die Corona-Pandemie diesmal als Videokonferenz in Zoom. Neben dem üblichen Lagebericht über die Tätigkeit unseres Vereins war Aikido in Zeiten der Pandemie das Kernthema dieser Sitzung…
weiter lesen: https://freie-deutsche-aikido-vereinigung.de/jahreshauptversammlung-im-januar-2021/
Mit den aktualisierten Verordnungen der Landesregierung müssen wir unseren Trainingsbetrieb weiterhin aussetzen.
Leider gibt es zur Zeit auch keine Ausnahmen für den Kinder- und Jugendbereich.
Wir hoffen, dass wir das Dojo bald wieder für Euch öffnen können. Bis dahin, bleibt gesund!
Am Samstag dem 22. August war es nun so weit. Unser erster Lehrgang AC (after corona) wurde vorsichtig und ausschließlich mit den Dojomitgliedern, also der festen Trainingsgruppe (so fest, wie es eben im wahren Leben geht) organisiert.
Damit fiel eine wichtiger Lehrgangsfunktion, nämlich der Austausch zwischen den Trainingsgruppen, weg. Dennoch ist die Freude über die Wiederbelebung unseres Trainings groß und das war nicht nur den Teilnehmern anzumerken, sondern auch Pierre Congard.
Die Stimmung war toll. Ich, leider auf der Bank, hatte meine Freude am Zuschauen. Kokyonage bis Uke nicht mehr aufstehen kann heißt es. Das ist Training für den Geist könnte man sagen, denn es ist erst Mittag…
Pierre begeisterte wieder mit seinen raffinierten Techniken sowie dem gewohnten Witz. Keine Spielerei soll es sein, sondern ein ernstzunehmender Weg der Kampfkunst. So fließen zunehmend seine Erfahrungen aus dem Boxen in die Lehrgänge mit ein.
Unsere besondere Lage am Wasser nutzend, hieß es für Ken tai Jo (Schwert trifft Stock), ab nach draußen.
Nun noch Prüfungen. Schüler und Lehrer gleichermaßen aufgeregt, versammeln sich nach intensiven 6 Stunden Training. Noch einmal durchatmen und… bestanden.
Wir gratulieren unseren neuen 5. Kyu!
Bei Grill und Feuerschale klingt der Tag bis in die späten Stunden aus.
Ein schöner Tag! Danke an alle Beteiligten, insbesondere dem Freie Deutsche Aikido Vereinigung e.V., welcher durch sein Corona-Sonderförderpaket die Finanzierung kleinerer Lehrgänge möglich macht.
Thomas Wenske
Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock e.V.
Wir wünschen allen weiterhin ein gutes Training!
So wie immer: Vor dem Training Füsse- und Händewaschen nicht vergessen! Wenn man krank ist bleibt man Zuhause.
Speziell beim Kindertraining: Kinder darauf hinweisen, dass sie in die Armbeuge husten/niesen sollen. Das sollten sie schon vom normalen Schulunterricht her kennen.
Prüft Eure Reisepläne und geht verantwortungsvoll mit dem Thema um.
Für weitere Infos dazu weisen wir auf die Homepage der WHO:
https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public
und dem Bundesministerium für Gesundheit:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Thomas
Geballtes Wissen und Erfahrung tanken.
Nicht da? Chance verpasst ;).
Update:
Es ist noch Sommer, aber trotzdem gibt es ab Heute wieder zwei Einheiten am Mittwoch.
Bis dann.
es ist Sommer und Urlaubszeit.
Deshalb gelten ab sofort angepasste Trainingszeiten.
Natürlich kann weiterhin trainiert werden. Montags, mittwochs und freitags wird entweder übliches Training angeboten oder die Möglichkeit zum Selbststudium gegeben (Rollen, Waffen, Prüfungsvorbereitung etc.).
Alle Informationen gibt es auch auf unserer Homepage!
Wir wünschen allen einen erholsamen Sommer:
Euer Dojo
Aufruf:
Alle Krieger sind aufgerufen, sich am 01.07.2020, zur gewohnten Stunde, am See in Sildemow zu versammeln.
Liebe Mitglieder,
Die Kernregeln (Alles siehe unten):
1. Die Umkleiden sind geschlossen.
2. Die Waffen werden getrennt geholt, da Abstände einzuhalten sind. Wer hat bringt die eigenen Waffen mit!
3. Dojowaffen, die wieder rein kommen, werden vom Nutzer desinfiziert/gereinigt.
Trainingsplan:
Waffentraining und Fitness (Laufen, Crossfit, Beweglichkeit…) unter dem Motto „Startklar für den Wiedereinstieg“
Bringt Isomatten oder ähnliches mit, damit man draußen auch Dehnung am Boden machen kann.
Wenn alle eigenes/geborgtes Gerät haben, können wir gerne auch auf einer Wiese oder am Strand trainieren.
Thomas Wenske
Vorstand