Wir wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen geschmeidigen Jahreswechsel!!!

Inline-Bild 1
Wir wünschen Euch allen in Frohes Fest und einen optimalen spiralförmigen Übergang in das neue Jahr 2023.
Wir vom Dojo

Fest der Kulturen – Krusensternschule Rostock – 14.12.2022

Am 14.12. konnten wir uns an einem tollen Projekt der Krusensternschule beteiligen. Schon des Öfteren war unser Dojo bei Schulfesten dabei, dieses Mal aber ging es um ein konkretes Thema. 

Ziel an diesem Tag ist das Kennenlernen verschiedener Kulturen und Werte durch Demokratieprojekte, Sport, Theater, Kunst und Musik.

Wir möchten das Miteinander stärken und ein Verständnis für das Neue, Ungewohnte und Fremde entwickeln.“ heißt es auf der Webseite der Schule (Quelle: https://www.krusensternschule.de/fest-der-kulturen/, 15.12.2022)

Unser Verein ist multikulturell und sowieso irgendwie japanisch. So fühlen wir uns in dem Thema wohl, sowohl die Offenheit oder Selbstverständlichkeit des Sportes gegenüber anderen Kulturen, als auch uns selbst als „andere Kultur“ anzubieten.
Ein Team von 3 Kriegern zog also aus, um selbstlos das Fest mit seiner Idee zu bereichern. Ein bisschen japanische Etikette und Vorleben der Offenheit, gepaart mit dem Reinschnuppern in die Kampfkunst selbst, waren das Rezept.
Danke Anna, Liane und Heinrich für den tollen Einsatz in Orga und die Teilnahme!
Vielen Dank auch an die Schule für die Gelegenheit uns vorzustellen!
Der Traditionelle Aikido-Schule Rostock e.V.

Die „Klassenfahrt“ zum Kampfkunstmeister Toshiro Suga Shihan

signal-2022-10-23-14-29-49-796.jpg

Mit 12 Rostockern (auf dem Bild fehlen 3) rückten wir am Wochenende, um den 22. Oktober im Schweriner Dojo von Pierre Congard ein.

Toshiro Suga Shihan war bereits dort. Von ihm zu lernen, aber auch Freunde aus anderen Dojos zu treffen, war das Ziel der Reise.

Und wieder enttäuschte uns Toshiro Suga nicht. Gerne präsentiert er neue Erkenntnisse seines Trainings sowie seiner Nachforschungen. Er ist immer auf der Suche, was seine Lehrgänge so spannend macht. So präsentierte er auch dieses Mal Antworten auf Fragen, die nicht nur er sich stellte.

Was für eine „Klassenfahrt“ mit intensivem körperlichen Training, neues Wissen sammeln, abends um die Häuser ziehen und im Dojo gemeinsam am Buffet versacken.

Und einen 4. Dan (Yondan) gab es nach einer Prüfung, die einfach nur Freude beim Mitmachen und Zuschauen machte, auch noch als Schmankerl.

Wir gratulieren Anna, die quasi auf der Matte laufen lernte, zur verdienten Graduierung.

Mit der Bande gerne wieder!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Wenske
Vorstand

Ab dem 04 November Freitags Stabitraining mit Heinrich

„Moin Liebe Sportsfreunde.
Körperliche Fitness ist im Sport unabdingbar. Vorallem Hilft eine gut entwickelte Rumpfmuskulatur Verletzungen und Rückenproblemen vorzubeugen.
Mir persönlich fällt es Zuhause oder alleine schwer, mich regelmäßig zu motivieren, etwas für die Rumpfstabilität zu machen. Vielleicht geht es dem einen oder anderen auch so.
Daher dachte ich mir: Geteiltes Leid ist halbes Leid und biete ab jetzt einmal wöchentlich eine Trainingseinheit zur Rumpfstabilität an.
Die Einheit soll probehalber erstmal Freitags vor dem Training stattfinden, 30min lang sein und dementsprechend ca. 17:20 Uhr beginnen. Dann haben wir noch 10 min Pause bevor das eigentliche Training beginnt.
Keine Angst, ich passe die Übungen entsprechend eurer Fähigkeiten an.
Ich freue mich euch Freitag zu sehen.

Euer Heinrich“

Sondertraining mit David Ross und Gabi Bixel am Freitag – 07.10.2022

Liebe Aikidoka,

wir bekommen Besuch aus Münster.
David und Gabi sind wieder auf der Ecke, so dass wir gleich mal einen stilübergreifenden Austausch organisiert haben.
Das Training beginnt 17:00 Uhr und endet 20:00 Uhr. Wir werden je eine Trainingseinheit geben.
Dannach grillen und Feuerschale mit oder ohne Regenjacke ;).
Plant das Spezial mal ein.
LG Thomas

Picknick im Stadtgrün – Ein buntes Treiben mit tollen Mitmachangeboten und hervorragendem Catering

Vielen Dank an das Team Eric, Thomas und Liane. Gemeinsam war das ein langer aber schöner Nachmittag.
Wir konnten einige Kinder aber auch Erwachsenen sowie Jugendliche interessieren, so dass unser Verein wieder in ein paar Köpfen verankert wurde. Da Rostock Schmarl zum unmittelbaren Einzugsgebiet gehört, war dass auch nochmal eine wichtige Veranstaltung. Die NNN hat einen sehr schönen Artikel geschrieben, der im Forum hinterlegt ist oder hier gelesen werden kann.

Gerne sind wir wieder dabei und beleben die grünen Oasen unserer schönen Stadt.

IMG-8406_verpixelt.jpg
Zum Forum

Zur Veranstaltungsseite der Hanse- und Universitätsstadt Rostock geht es hier lang: https://rathaus.rostock.de/de/326679

Pfingstmontag ist Training!

Warum nicht Hobby Feiertagen?

Also wir haben auf.

Kindertag 01.06. – Trainingsausfall

Liebe Kinder, liebe Eltern,

viele haben an diesem Tag schon andere Pläne, so dass für den 01.06., Kindertag, der Trainingsbetrieb nicht stattfindet. 
Wir wünschen allen einen herrlichen Nachmittag! 

Kein Verein ohne Ehrenamt – Das Video zum Ehrenamt ist online

NEU!!! – Das Video zur Trainingseinheit

Vor der Implementierung in unsere Webseite bekommt Ihr schonmal einen Preview im Blog. Viel Spaß :):

Jetzt Anmelden und günstig schnuppern – Kampfkunst im Hochschulsport

Jetzt wieder Hochschulsport!
Wenn die Sonne etwas tiefer steht, seit Ihr  Montag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr und  Mittwoch 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr (oder länger mit Getränk) bei uns willkommen.
Melde Dich an, um entspannt mal reinzuschnuppern!
Anmeldung und Informationen bekommt Ihr hinter diesen Links.
Wir freuen uns auf interessierte Sportler, die mal Lust auf etwas anderes als Individualtraining haben.

 

Euer Dojo

MV: Landesweite Corona-Übergangsregeln in Kraft

Achtung!!! Von der Verordnung unberührt besteht in den Räumen des Dojos eine Testpflicht! Es ist vorzugsweise zeitnah vor dem Training zu testen. Das Dojo hält Tests vor. 

http://www.biwapp.de/hro

HRO, Presse- und Informationsstelle
Rostock Städte, 18.03.2022 19:15 Uhr

https://www.mv-corona.de/“ target=“_blank“>www.mv-corona.de

Die Landesregierung hat in ihrer heutigen (18. März 2022) Sondersitzung die neue Corona-Übergangsregelung auf Grundlage des im Bundestag und im Bundesrat beschlossenen Infektionsschutzgesetzes beraten und beschlossen.

Eine Maske im Innenbereich muss getragen werden:

– im Einzelhandel (auch in Supermärkten),
– im ÖPNV,
– im Dienstleistungsgewerbe,
– bei körpernahen Dienstleistungen (Frisör, Kosmetik),
– bei der Nutzung medizinischer, pflegerischer und therapeutischer Angebote,
– in Musikschulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen,
– bei Freizeitangeboten (Zoos, Zirkusse, Indoorspielplätze, Hallen- und Spaßbäder),
– bei der Nutzung kultureller Angebote (Kino, Theater, Museen, Bibliotheken, Chöre, soziokult. Zentren),
– bei Veranstaltungen,
– beim Besuch von Messen, Spezial- und Jahrmärkten,
– in der Gastronomie auf dem Weg zum Platz,
– im Bereich der touristischen Beherbergung,
– bei Trauungen und Beisetzungen,
– bei Versammlungen, religiösen Zusammenkünften und Sitzungen kommunaler Gremien.

Im öffentlichen Raum, insbesondere in öffentlich zugänglichen Innenbereichen, soll überall ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen oder Personengruppen eingehalten werden. Das gilt nicht für Personen, denen ein fester Sitzplatz im Rahmen eines sogenannten Schachbrettschemas zugeordnet ist (im Innenbereich mit Maske).

Das Kabinett hat sich zudem darauf verständigt, dass in den Bereichen, wo ein 3G-Erfordernis besteht, Veranstalter, Einrichtungen bzw. Betriebe optional auch die 2G-Regel anwenden können. Dann kann entweder die Maskenpflicht entfallen oder auf die Abstandsregelung verzichtet werden.

3G (also geimpft, genesen oder tagesaktueller Test) ist in den folgenden Innenbereichen erforderlich:

– beim Besuch der Gastronomie (mit 2G-Option),
– im Tourismus (bei der Anreise und 2G-Option),
– bei Veranstaltungen (auch im Außenbereich, jeweils mit 2G-Option),
– im Kulturbereich (mit 2G-Option),
– bei der Sportausübung, in Fitnessstudios und Tanzschulen (jeweils mit 2G-Option),
– bei Freizeitangeboten (mit 2G-Option),
– beim Besuch von Messen, Jahr- und Spezialmärkten (mit 2G-Option),
– beim Frisör oder anderen körpernahen Dienstleistungen (mit 2G-Option),
– in Musikschulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen (mit 2G-Option).

Für Diskotheken und Clubs gilt die 2G-Plus-Regel ohne Maskenpflicht.

Die neue Landesverordnung tritt noch am heutigen Freitag (18. März) in Kraft.

Quelle: Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern

Informationen zur Pandemie unter 

 

Status: Konvoi Flüchtlingshilfe

Liebe Eltern, Liebe Mitglieder,

wir haben zahlreiche Spenden erhalten. Vielen Dank!
Der Kontostand betrug 757€, wovon wir bereits 400€ an den Verantwortlichen überwiesen haben. Das Paypal-Konto ist weiterhin geöffnet und nimmt gerne noch Spenden an.
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und seit heute morgen 6 Uhr ist der Konvoi mit Hilfsmitteln unterwegs und Thomas Winter mit dabei. Start war Berlin und Sie sind bereits in Dresden und haben den Konvoi zusammengeführt. Gemeinsam werden sie an die rumänische Grenze und dort unterstützen und Flüchtlinge mitnehmen.
Wer gerne folgen möchte kann dies tun.
Gruß
Anne Fröhlich
Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock e.V.

Unsere neuen T-Shirts sind da! Für große und kleine Krieger.

2G+ Zugang nur Geimpfte und Genesen mit tagesaktuellem Test ab Mittwoch

 

image.png

Aktuelle Corona-Regeln  – Rostock, den 14.11.2021
Aufgrund der aktuellen Corona Lage gelten für das Training im Dojo ab dem 17.11.2021 bis auf Weiteres folgende Regelungen:
  • Für die gesamten Räumlichkeiten des Dojos gilt die 2G+ Regelung. D.h. Zutritt haben ausschließlich Personen, die sich als geimpft oder genesen ausweisen können, oder Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Außerdem müssen alle Personen, bis auf die unten genannten Ausnahmen, einen tagesaktuellen Corona-Test (Bürgertest, Selbsttest oder PCR Test) gemacht haben.
  • Reiserückkehrer aus Risikogebieten (www.rki.de) sind für den Zeitraum der Inkubationszeit von 14 Tagen vom Dojo Besuch ausgeschlossen.
  • Bei direktem Kontakt zu Coronainfizierten oder einem konkretem Corona-Verdacht ist der Vorstand zu informieren. Auch hier ist vom Besuch des Dojos für 14 Tage abzusehen.
  • Der Vorstand empfiehlt die Durchführung des Corona Tests zeitlich möglichst nah am Trainingstermin, da Erfahrungen gezeigt haben, dass die Viruslast sprunghaft ansteigen kann. Bei den Schulkindern genügt der Test, welcher regelmäßig von der Schule aus erfolgt, sofern er nicht älter als 24h ist. Ansonsten bitten wir einen erneuten Test vorzunehmen. Das Dojo stellt für alle seine Mitglieder auf Anfrage kostenlose Selbsttests zur Verfügung.
  • Die Regelungen gelten zusätzlich und bis auf Weiteres zu den Regelungen des jeweiligen Landkreises (Rostock oder Landkreis Rostock) anhand der aktuellen Einstufung in die Corona Ampel. Ergänzende Regelungen vom Landkreis bleiben davon unberührt.

Weitere Informationen findet Ihr auf der Homepage unter Aktuelles: Hier

Der Vorstand

Besuch von AikiMünster

Mittwoch besuchten uns David  und Gabi vom AikiMünster. Beide brachten ihre geballte Jahrzehnte lange Trainingserfahrung auf ausgesprochen angenehme Art und Weise mit auf die Matte.
Vielen Dank für das schöne Training und den Austausch.
Aikido als Familie über Stile hinweg. So soll es sein und wird in unserem Dojo gelebt. Die Basis (Kihon) ist wichtig, nicht um auf ihr zu verharren, sondern um von ihr aus sicher starten zu können.

Aufregender Kampfkunstlehrgang mit Toshiro Suga Shihan – funktionelles Aikido und knackige Waffenarbeit

Am Wochenende vom 17 – 19. September war es im Dojo der Aikido-Schule Schwerin endlich wieder so weit. Pierre Congard empfing Toshiro Suga Shihan (7. Dan Aikido). Unter dem Schirm unseres Dachverbands dem „Freie Deutsche Aikidovereinigung e. V.“ (FDAV) versammelten wir uns und wurden nach

fast zwei Jahren Geduld  mit einem Lehrgang der Extraklasse belohnt. 

Toshiro Suga lehrte seine neuen Aikido-Forschungsergebnisse in der Waffenarbeit sowie der leeren Hand, was wieder einmal seine Qualität, nämlich ständig selbst zu trainieren, unterstreicht. Unermüdlich feilt er an der Effizienz seiner und somit auch unserer Techniken. Unsere Kampfkunst soll funktionieren, so wie sie es in der Vergangenheit tat. 

Techniken müssen logisch sein, Bewegungen Sinn ergeben und Überflüssiges muss weg.

image.png

Aber was machte diesen Lehrgang besonders?  

Die lange auferlegte Pause, welche die Pandemie uns abverlangte, schafft (sicher nicht nur bei mir) ein besonderes Gefühl des Wiedersehens. Dinge die schon zur Regel gehören haben nun wieder den Wert bekommen, den sie auch haben sollten.

Das Zusammenkommen mit den Freunden aus ganz Deutschland, Frankreich und anderen Ländern, der persönliche Kontakt, das sich anlächeln aus dem ganzen unverhüllten Gesicht und all die anderen „kleinen“ Dinge, die bei Video und hinter Masken verborgen bleiben, aber so wichtig sind um verstanden zu werden.

Und trotz aller Widrigkeiten wurde weiter trainiert. Unermüdlich in einem Zimmer, auf der Wiese, im Schnee, am Strand, dem Sportplatz, dem Hinterhof, dem Balkon, hinter Masken, auf Distanz, mit Videounterstützung und sicher auch weiteren kreativen Lösungen. Aikido als Lebensweg ist flexibel und das Dojo nicht auf Räume begrenzt. Schon Tamura Shihan schrieb darüber in seinem Buch „Etiquette und Weitergabe“.

Und… Trainieren bringt einen weiter, manchmal sogar besonders dann, wenn man aus der Komfortzone ausbrechen muss.

So waren sogar Prüfungen vom zweiten Kyu bis zum dritten Dan möglich, dass wir unseren Prüflingen (von links) Ronny, Gregor, Arne, Patrick, Hannes, Paul, Steffen (oben im Bild) sowie Levon (oben im Bild) hier herzlich Gratulieren möchten!

image.png
Prüflinge und Prüfer [Toshiro Suga (links oben) und Pierre Congard (rechts oben)]
©Alle Bilder sind Eigentum des Traditionellen AIKIDO-Schule Rostock e.V.

Ab 02.08.2021 wieder volles Programm

Der Sommer ist zwar noch in vollem Gange, aber die Schulferien lassen wir nun hinter uns.

Das Dojo kehrt damit auch wieder zu seinen regulären Trainingszeiten zurück: 
 
ERWACHSENE UND JUGENDLICHE
Montag
Steve Dübel (4. Dan)
18:00 – 19:30 Uhr
19:30 – 20:45 Uhr
Uni-Sportkurs und Vereinsmitglieder

 

Dienstag
verschiedene Danträger
06:00 – 08:00 Uhr Nur nach Ankündigung!

 

Mittwoch
Thomas Wenske (4. Dan)
17:30 – 18:45 Uhr
19:00 – 20:30 Uhr
Uni-Sportkurs und Vereinsmitglieder

 

Donnerstag
verschiedenen Danträger
06:00 – 08:00 Uhr Nur nach Ankündigung!

 

Freitag
Gregor Hansen (2. Dan)
verschiedene Danträger
18:00 – 20:00 Uhr Aikido, Dehnung und Mobilität oder Spezial**
Wir sehen uns auf der Matte!