Wir freuen uns, wieder einen Kurs über den Hochschulsport anbieten zu können.
Thomas Wenske
Vorstand
Aktuelles, Forum und wichtige Informationen zum Aikidotraining sowie Veranstaltungen der Kinder und Erwachsenen
Wir freuen uns, wieder einen Kurs über den Hochschulsport anbieten zu können.
Thomas Wenske
Vorstand
Am 9. und 10. Mai 2025 fand in der Traditionellen Aikido-Schule Rostock ein inspirierender Lehrgang unter der Leitung von Pierre Congard (6. Dan Aikikai, technischer Leiter der Freien Deutschen Aikido Vereinigung) statt. Pierre Congard, bekannt für seinen kraftvollen, direkten und zugleich humorvollen Lehrstil, vermittelte sowohl solide Grundlagen als auch kreative Impulse für Fortgeschrittene. Seine jahrzehntelange Erfahrung als Schüler von Tamura Shihan und Toshiro Suga sowie seine professionelle Ausbildung prägen seinen Unterricht, der auf Effizienz, Präzision und körperlicher Fitness basiert.
Ein besonderes Highlight war die Kyu-Prüfung, bei der wir den frisch gebackenen 4., 3. und 6. Kyus herzlich zu ihren bestandenen Prüfungen gratulieren durften. Der Lehrgang bot für alle Teilnehmenden neue Perspektiven: Anfänger konnten ihre technischen Grundlagen festigen, während Fortgeschrittene durch Pierres kreative Herangehensweise inspiriert wurden.
Der erste Tag klang entspannt beim gemeinsamen Grillen und Chillen auf der Kaikante im Fischereihafen aus – eine perfekte Gelegenheit, um sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken.
Herzlichen Dank an Pierre Congard für einen lehrreichen, motivierenden Lehrgang und an alle Teilnehmenden für die tolle Atmosphäre!
Thomas Wenske
Vorstand
_______________________________________________________________________
„Demokratie – WIR haben die Wahl!“ ist das Motto des 16. Aktionstages des Demokratiebündnisses „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“
Am Sonnabend, 22. Februar, findet im Schweriner Schlosspark-Center bereits der 16. Aktionstag der Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ statt und steht wieder ganz im Zeichen des gesellschaftlichen Engagements. Die Gäste können sich von 9:30 – 18:00 Uhr an den Ständen der 30 politischen, sozialen und kulturellen Vereine und Institutionen über die Möglichkeiten des Ehrenamts informieren und ein buntes Bühnenprogramm erleben. Vielleicht finden die Besucherinnen und Besucher dabei auch einen Verein, in dem sie selbst mit aktiv werden. Gerade in den politisch herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie wichtig Organisationen sind, bei denen die Menschen unbürokratisch Unterstützung, Zuspruch und Gemeinschaft finden können.
„Mit dem Aktionstag möchte die WIR-Initiative dem ehrenamtlichen Engagement eine Bühne für Gespräche und Austausch bieten. Und dies verbunden mit der gemeinsamen Botschaft, dass wir uns zusammen für eine vielfältige, weltoffene und Stadt engagieren. Wir erleben, dass Aggressionen, Pöbeleien und auch angstmachende Gewalttaten stetig zunehmen. Daher ist gerade in dieser Zeit der solidarische Zusammenhalt von Einheimischen und Zugezogenen besonders wichtig. Egal ob aus kleinen Vereinen oder großen Organisationen, alle zeigen mit ihrer Teilnahme, dass sie für die demokratischen Grundwerte unserer Gesellschaft stehen und ihnen gelebte Vielfalt und Weltoffenheit wichtige Konstanten sind. Am Folgetag findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Daher richten wir uns mit dem Motto „Demokratie – WIR haben die Wahl!“ an die Bürgerinnen und Bürger, und fordern sie auf, ihre Kreuze auf den Wahlscheinen bei jenen Parteien zu machen, die auch unsere demokratischen Grundwerte vertreten.“ sagt die Organisatorin Roswitha Bley, Geschäftsführerin des Demokratie-Bündnisses.
Eröffnet wird der Aktionstag um 10:00 Uhr von der Präsidentin des Landtages und Vorsitzenden der WIR-Initiative Birgit Hesse gemeinsam mit Silvio Horn, dem Dezernenten für Finanzen, Bürgerservice, Ordnung & Kultur der Stadt Schwerin, dem Center-Manager Klaus-Peter Regler und weiteren Vertretern der WIR-Initiative.
An den Info-Ständen präsentieren sich u. a.: Sportvereine, Flüchtlingsinitiativen, Träger von Kinder- und Jugendarbeit, politische Organisationen, Landtag, Selbsthilfe, Stadtteilinitiativen und Beratungsstellen. Ergänzt wird der Tag von 10 -17 Uhr mit einem abwechslungsreichen und informativen Bühnenprogramm der beteiligten Institutionen.
„WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ wirbt seit 2008 für ein freiheitliches und weltoffenes Mecklenburg-Vorpommern und organisiert dazu landesweit Aktionstage, Demokratiefeste, Vernetzungstreffen und Dialogveranstaltungen. Die Initiative wird unterstützt von einem breiten Bündnis, bestehend aus 2000 Verbänden, Vereinen und Kirchen, der Wirtschaft, den Gewerkschaften, den Kammern, der Kultur, den Medien, dem Sport, den Schulen und Hochschulen, der Verwaltung, des Landtags und zahlreichen Einzelpersonen.
Weitere Informationen zur Initiative finden Sie im Internet unter www.erfolg-braucht-vielfalt.de, bei Facebook oder bei der WIR-Geschäftsstelle.
Kontakt: Akademie Schwerin e. V./WIR. Erfolg braucht Vielfalt
19053 Schwerin, Mecklenburgstraße 59
Leiterin der Geschäftsstelle: Roswitha BleyTel.: 0385 55570914
E-Mail: wir@erfolg-braucht-vielfalt.de
Und wozu das ganze?
anbei findet Ihr die Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 8. Februar 2025 um 15 Uhr.
Wir freuen uns über rege Teilnahme im Dojo. Wer via Videokonferenz teilnehmen möchte, findet die Zugangsdaten in der Einladung. Auch den Link zum Downloadordner für die Unterlagen findet Ihr dort. Diese liegen spätestens am 1. Februar 2025 für Euch dort bereit.
Bis zur MV oder vorher auf der Matte! 🙂
Euer Vorstand
Die Aikikai Foundation, Aikido World Headquaters in Tokio hat dieses Jahr unseren Trainer Thomas Wenske den 5. Dan verliehen. Herzlichen Glückwunsch!
Thomas steht seit dem ersten Tag des Dojos auf unserer Tatami und trainiert, wirkt und leitet seit 24 Jahren nicht nur, aber vor allem, in unserer Halle. Sein
Doch Thomas ist nicht nur ein Experte auf der Matte. Seine stets freundliche und offene Art macht ihn zu einem geschätzten Freund und Mentor für viele von uns. Er leitet und organisiert unseren Verein mit einem Engagement, das seinesgleichen sucht. Die Vorbereitung endloser Prüflinge, die er mit Geduld und Sorgfalt begleitet, zeugt von seiner Hingabe, die nächste Generation von Aikidokas zu fördern.
Vielen Dank, Thomas, für deine unermüdliche Arbeit und deine Freundschaft. Wir sind dankbar, Dich in unserer Mitte zu haben und freuen uns auf viele weitere Jahre des gemeinsamen Lernens und Wachsens.
https://www.karate-buchin.de/aikido-karate-seminar/
Thomas Wenske
Vorstand
Moin, da sind die Scheine wieder.
Bereits dreimal konnten wir sinnvolle Dinge bekommen.
Versuchen wir es erneut!!! Verteilt diese Mail an Eure Familien und Freunde!!!
https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000074189
Vorschläge:
Thomas Wenske
Vorstand
Mittwoch | ||
Thomas Wenske (4. Dan) | 17:45‑19:00 | Nächster Mittwoch: Bokken (Schwert) |
19:10‑20:40 | Hochschulsport* und Einsteiger |
Thomas Wenske
Vorstand
Mit der Veröffentlichung (http://aikikai.or.jp/pdf/suisen/2024.pdf) durch die „Aikikai Foundation, Aikido World Headquarters“ ist es nun offiziell und:
Kampfkunsttraining kann in der heutigen Zeit viele Vorteile bieten. Hier sind einige Gründe, warum es sinnvoll ist, eine Kampfkunst zu trainieren:
Zusammenfassend kann Kampfkunsttraining in der heutigen Zeit viele Vorteile bieten, angefangen von der Fähigkeit zur Selbstverteidigung bis hin zu körperlicher Fitness, Stressabbau, Disziplin und Gemeinschaft.
Thomas Wenske
Vorstand